WELTEN > VERBINDEN | Masterplan für Premnitz
Bereits am vorletzten Freitag zeigten sich überraschend viele Gäste bei der Eröffnung der Ausstellung „Premnitz Neue Mitte“. Sehr interessiert konnten sie sich von den Plänen und Ideen über die weitere mögliche Entwicklung ihrer Stadt überzeugen. Bürgermeister Thomas Rosenberg eröffnete die Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Stadtbibliothek im Haus der PWG Premnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH in der Ernst-Thälmann-Straße.
Kurze Vorträge gaben einen Überblick der Ausstellung und des Vorhabens der „Neuen Mitte Premnitz“, deren erster Schritt die Neugestaltung der Uferpromenade sein soll.
Diese Havelkante soll mit einer nachhaltigen Bebauung und einer zusätzlichen Marina für Touristen zu einer Verbesserung der Promenade, gerade als städtischer Erlebnis- und Begegnungsraum, gestaltet werden. Im Zuge der Veranstaltungsreihe Welten > Verbinden | Reisen durch Träume und Realitäten wurde 2024 die Erarbeitung und Darstellung von Leitbildern für die Region realisiert, die nun mit der Ausstellung in Premnitz fortgeführt wird.
Dipl. Ing. Arch. Sebastian Wagner erläuterte seinen Masterplan zur „Wasserstadt Premnitz“. Prof. Klaus Theo Brenner informierte über das Heterotop in der Stadtarchitektur. Tobias Schrammek von der TU-Technischen Universität Berlin erläuterte die ausgestellten Modelle der Studierenden zur Transformation der Plattenbauten WBS 70 in zeitgemäße Wohn- und Arbeitskonzepte. Frau Prof. Ayse Hicsasmaz-Heitele von der Berliner Hochschule für Technik hielt einen Kurzvortrag zum Thema „Der dritte Ort“ anhand der Modelle ihrer Studierenden, die diesen für Rathenow konzipiert haben.
Die Auseinandersetzung von Architektur und Kunst findet mit ebenfalls ausgestellten Werken von Volker Nikel statt, der anhand der italienischen Piazza als Ideal eines städtischen Lebensraumes die Verbindung von gesellschaftlichem Treffpunkt, Architektur & Kunst erläuterte.
Einig waren sich alle im Hinblick auf das Ziel IBA 34: Premnitz soll hier mit seinen konkreten Umgestaltungen eine Rolle, als beispielhafte Stadt bei der Internationalen Bauausstellung 2034: Metropolenraum Berlin-Brandenburg spielen.
Bei der Eröffnung tauschten die Gäste bereits begeistert bis in den Abend hinein in Gesprächen über Premnitz und die Ideen zur Stadtentwicklung ihre Meinungen aus und vertieften erfolgreich auch mit den Präsentatoren und anhand der ausgestellten Exponate einzelne Themen.
In den nächsten drei Monaten wird die Ausstellung mit Präsentationen, Workshops und Vorträgen für die Öffentlichkeit begleitet. Am 13.05.2025 wird sich der Wirtschaftstausschuss der Stadt Premnitz in den Ausstellungsräumen mit dem Thema beschäftigen.
MTO / FFP/ SW 2025_04
Fotos
Masterplan
Bild Wasserkante
Bild Stadtkanal
Ausstellungseröffnung 3









