Im August 2021 konnte das erste Gebäude (1) des Dichterecks an die Mieter übergeben werden. Bereits weniger als ein Jahr später, im Juli 2022, war das zweite, baugleiche Mietshaus (2), das ebenfalls von der Premnitzer Rampf Bau GmbH errichtet wurde, fertig. Es ist übrigens das erste auf Nachhaltigkeit zertifizierte im Havelland. Damit sind insgesamt 24 barrierefreie Wohnungen im gehobenen Konfort entstanden, die über Fußbodenheizung und Fernwärmeanschluss, Bädern mit Dusche & Wanne sowie überdachte Balkone zur Hofseite und Laubengänge
zur Straße hin verfügen.
„Die PWG als kommunale Wohnungsbaugesellschaft sieht es als ihre Pflicht an, bezahlbaren Wohnraum für die Bevölkerung zur Verfügung zu stellen“, erklärt Heiko Ebers, der Geschäftsführer der Premnitzer Wohnungsbaugesellschaft mbH, daher haben wir die Wohnungen um € 8,50 pro qm kalt angeboten; auch, wenn dabei kein Gewinn zu machen ist und die PWG hart rechnen muss, um die Baukosten und somit Kredite bedienen zu können.“ Die Nachfrage war so groß, dass die PWG das Losverfahren anwenden musste.
Im letzten Herbst wurden die alten Garagen abgerissen, auf dieser Fläche werden Parkplätze für die Mieter errichtet, damit es kein Parkplatzproblem in den angrenzenden Straßen gibt.
Ein großes Eckgebäude (3) soll nun das Wohnkarree Dichtereck komplettieren und damit auch den inneren Hofbereich abschließen. Dieser wird noch begrünt, mit Sitzgelegenheiten und einem kleinen Spielplatz ausgestattet. 24 Wohnungen, gleichfalls im gehobenen Komfort wie die bisherigen, sollen realisiert werden: 16 Zwei-Raumwohnungen mit jeweils ca. 65 qm, 6 Drei-Raumwohnungen mit ca. 83 qm, außerdem 2 Vier-Raumwohnungen mit ca. 100 qm. Insgesamt werden in dem Gebäude dann rund 1.888 qm Wohnfläche neu zur Verfügung stehen.
„Wir möchten noch in diesem Jahr anfangen zu bauen“, berichtet Heiko Ebers optimistisch, „aber natürlich kann die grundsätzliche Entscheidung, ob gebaut wird, erst nach der Ausschreibung erfolgen.“ Denn noch ringt Ebers mit Förderungen und somit der Finanzierbarkeit, die Baukosten werden mit ca. € 5,5 Millionen veranschlagt. Die Bauzeit für dieses größte Gebäude des Dichterecks wird 2 Jahre betragen. Die Wohnungen sollen um ca. € 10,00 kalt angeboten werden.
Das Gesamtensemble wird dann ein beispielgebender Beitrag für einen zeitgemäßen Stadtumbau sein, direkt im Zentrum von Premnitz.